Eine zunehmend von Technik geprägte Schülerwelt ist ohne elektrische Energie kaum noch vorstellbar. Die praxisorientierte Schulkampagne unterstützt die spielerische Förderung des Forscherdrangs und der MINT-Bildung.
Eine Aktion in Grundschulen, die zum Wissenserwerb durch Experimentieren und Interaktion einlädt. Das Unterrichtsmaterial zum Thema "Elektrizität" bietet spannende Ansatzpunkte zum Forschen und fördert problemorientiertes, entdeckendes Lernen.
Das Paket: Ein Aktionsheft mit Kopiervorlagen macht physikalische Phänomene leicht verständlich und informiert über Nachhaltigkeit. Die Extras: ein prozessbegleitendes Poster als Informations- und Aktionsquelle und ein Gewinnspiel, bei dem Klassen unter anderem einen Besuch im Cirque du Soleil® gewinnen können - gekoppelt mit einem Workshop von Energieexperten.
Darüber hinaus bietet die HABA-Digitalwerkstatt einen Projekttag in der Schule für 2. Mit pädagogischen Anleitungen erwecken die Schüler batteriebetriebene Roboter zum Leben. Begleitende Kommunikation: Newsletter und Landingpage mit Anmeldeformular und Downloadbereich.
ÜBER 130.000 TEILNEHMENDE SCHÜLER Bundesweit machte die hohe Beteiligung Batteriewissenschaft, Energie und Nachhaltigkeit zu einem spielerischen Erlebnis.